Heyers: Gestaltungsperspektiven aktienrechtlicher Organhaftung am Beispiel der Regressansprüche der Gesellschaft infolge von Kartellordnungswidrigkeiten – eine rechtsökonomische und wertungsjuristische Analyse –
WM 2016, 581Nodoushani: Contingent Convertible Bonds – Eine Bestandsaufnahme –
WM 2016, 589OLG Düsseldorf 26.10.2015 - I-9 U 175/14*: Zur anlegergerechten Beratung u.a. bei ergänzender Altersversorgung
WM 2016, 598OLG Karlsruhe 27.10.2015 - 17 U 60/15*: Keine Rechtspflicht des Wertpapierdienstleisters, seine Kunden durch Begrenzung ihrer Entscheidungsfreiheit vor sich selbst zu schützen
WM 2016, 600BGH 19.1.2016 - II ZR 61/15*: Verdeckte Sacheinlage einer Altforderung des Gesellschafters, wenn erst die geschuldete Bareinlage eingezahlt und sodann zur Tilgung der Gesellschafterforderung zurückgezahlt wird oder erst die Gesellschafterforderung getilgt und der erhaltene Betrag sodann als Bareinlage zurückgezahlt wird
WM 2016, 602OLG Karlsruhe 30.9.2015 - 7 AktG 1/15*: Zur Antragsbefugnis bei Anfechtung eines Beschlusses einer zweiten Gläubigerversammlung und Durchführung eines Freigabeverfahrens
WM 2016, 605BGH 25.2.2016 - IX ZR 146/15*: Keine Neuverbindlichkeiten des Schuldners, wenn der andere Teil nach Insolvenzeröffnung noch weitere Leistungen erbracht hat und der Insolvenzverwalter später wirksam die Erfüllung des gegenseitigen Vertrages ablehnt; zur Person des Empfängers einer in der Bereitstellung von Versorgungsleistungen liegenden Realofferte eines Versorgungsunternehmens nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Fortführung von BGHZ 202, 17 = WM 2014, 1833; BGHZ 202, 158 = WM 2014, 1835)
WM 2016, 614BGH 3.3.2016 - IX ZR 119/15*: Zur Haftung des Insolvenzverwalters für das Verschulden eines Rechtsanwalts, den er mit der Durchsetzung einer zur Masse gehörenden Forderung beauftragt hat
WM 2016, 617BGH 3.3.2016 - IX ZR 132/15*: Erlöschen der Ansprüche des Verbrauchers gegen den Unternehmer und des Darlehensgebers gegen den Verbraucher durch den Widerruf eines verbundenen Geschäfts, soweit das Darlehen dem Unternehmer zugeflossen ist; Eintritt dieser Wirkung auch in der Insolvenz des Verbrauchers; Aufrechenbarkeit der durch den Widerruf nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstandenen wechselseitigen Ansprüche aus dem Rückgewährschuldverhältnis
WM 2016, 620Johann Christoph Gaedertz/Michael Martinek/Stephan Ory (Hrsg.), Handbuch Mediaagenturen
WM 2016, 624