h

Inhaltsverzeichnis WM IV

WM 2016 Heft 17, Inhaltsverzeichnis

Beiträge

Sajnovits: Ad-hoc-Publizität und Wissenszurechnung

WM 2016, 765

von Klitzing/Seiffert: Der neue Beratungsprozess für Immobiliar-Verbraucherdarlehen – Neue (Un)klarheiten aus Brüssel und Berlin

WM 2016, 774

Rechtsprechung

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

BGH 15.3.2016 - XI ZR 122/14*: Zum Vorliegen der subjektiven Voraussetzungen des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB bei einem Schadensersatzanspruch, der darauf gestützt ist, dem Anleger sei von der ihn beratenden Bank nicht mitgeteilt worden, dass sie für den Vertrieb der empfohlenen Kapitalanlage eine Rückvergütung erhält

WM 2016, 780

OLG Düsseldorf 20.10.2015 - I-20 U 145/14*: Zur Aufklärungspflicht bei Hervorhebung des Zinssatzes für ein Tagesgeldkonto

WM 2016, 784

Gesellschaftsrecht

BGH 15.3.2016 - II ZR 119/14*: Anwendbarkeit von § 64 Satz 1 GmbHG auf den Direktor einer private company limited by shares, über deren Vermögen in Deutschland das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist

WM 2016, 786

BGH 24.3.2016 - IX ZB 32/15: Anfechtbarkeit von Gesellschafterbeschlüssen, die in Räumen eines verfeindeten Gesellschafters gefasst werden; zur Befugnis einer juristischen Person, einen Antrag auf Einstellung des Insolvenzverfahrens zu stellen

WM 2016, 787

Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung

BGH 9.3.2016 - VII ZB 68/13: Keine Pfändung der Ansprüche der Schuldnerin auf Zahlung von Kindergeld aus einem Titel über einen Anspruch aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung im Zusammenhang mit dem Kauf von Kinderschuhen

WM 2016, 791

BGH 3.3.2016 - IX ZB 33/14: Zur Verjährungseinrede gegen den Anspruch aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung, wenn dieser Anspruch einen anderen Streitgegenstand als der titulierte Anspruch hat

WM 2016, 792

BGH 24.3.2016 - IX ZR 242/13*: Keine Beseitigung der Zahlungseinstellung allein dadurch, dass der Anfechtungsgegner eine Ratenzahlungsvereinbarung mit dem Schuldner trifft und dieser die vereinbarten Raten zahlt

WM 2016, 797

BGH 24.3.2016 - IX ZR 259/13*: Kein Bereicherungsanspruch eines Gläubigers in der Insolvenz des Grundstückseigentümers gegen die Masse, wenn ihm ein ungesicherter Anspruch, Grundschulden nicht zu revalutieren und sie nicht zu übertragen zustand, die Grundschulden als Eigentümergrundschulden in die Masse fallen und später infolge des Erwerbs des Grundstücks durch den Gläubiger zu Fremdgrundschulden werden

WM 2016, 799

BGH 24.3.2016 - IX ZB 67/14*: Beginn der Beschwerdefrist durch die öffentliche Bekanntmachung einer im Insolvenzverfahren ergangenen Entscheidung auch dann, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Rechtsbehelfsbelehrung fehlt oder fehlerhaft ist; zur Frage, ob der Belehrungsmangel eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand rechtfertigt

WM 2016, 803

BGH 24.3.2016 - IX ZR 157/14*: Begründung von Masseverbindlichkeiten durch den Schuldner im Eröffnungsverfahren nach § 270b InsO nur im Falle einer auf seinen Antrag ergangenen Ermächtigung durch das Insolvenzgericht; zur Rechtsstellung des Anfechtungsgegners in einem Anfechtungsprozess, der aufgrund Ermächtigung im Insolvenzplan nach einem Insolvenzverfahren mit Eigenverwaltung fortgeführt wird

WM 2016, 805

Bücherschau

Burghard Piltz/Jens Bredow, Incoterms. Rezensent: Rechtsanwalt Klaus Vorpeil, Bad Kreuznach

WM 2016, 806

Christoph Kumpan, Der Interessenkonflikt im deutschen Privatrecht. Rezensent: Univ.-Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Hannover

WM 2016, 807

Friedrich L. Ekey/Achim Bender/Georg Fuchs-Wissemann (Hrsg.), Markenrecht, Band 1, 3. Aufl.. Rezensent: Prof. Dr. Joachim Gruber, D.E.A. (Paris I), Zwickau

WM 2016, 808
Datenschutz | Impressum | Cookie-Verwaltung | © WM Gruppe 2023