Madaus/Knauth/Krafczyk: Zur Anfechtbarkeit von Rückerstattungen im elektronischen Zahlungsverkehr– Geld zurück auch in der Insolvenz des Zahlungsempfängers?
WM 2020, 1283Hanten/Maier: Back-Branching– Die Rolle der Zweigstellen im Vereinigten Königreich beim Marktzugang in den EWR –
WM 2020, 1293EuGH 25.6.2020 - Rs. C-380/19*: Zur Auslegung von Art. 13 Abs. 1 und 2 der Richtlinie 2013/11/EU – hier: Verpflichtung des Unternehmers, in den auf seiner Website veröffentlichten AGB Informationen über die Stelle oder Stellen zur alternativen Streitbeilegung anzugeben
WM 2020, 1302BVerfG 26.5.2020 - 1 BvR 1074/18: Verfassungsbeschwerde gegen Verneinung der Verpflichtung zur Verwendung geschlechtergerechter Sprache in Sparkassenformularen (BGH, Urteil vom 13. März 2018, WM 2018, 778) unzulässig
WM 2020, 1304BGH 12.5.2020 - XI ZR 371/18: Vorlage an den EuGH zur Frage, ob die die Zuständigkeit in Verbrauchersachen betreffende Vorschrift des Art. 15 Abs. 1 Buchst. c LugÜ II eine grenzüberschreitende Betätigung des Unternehmers schon bei Vertragsschluss voraussetzt
WM 2020, 1305BVerwG 30.1.2020 - 10 C 18/19: Berufsgeheimnis der Finanzaufsichtsbehörden steht auch verfassungsunmittelbarem presserechtlichen Auskunftsanspruch entgegen
WM 2020, 1308BGH 18.6.2020 - IX ZB 46/18: Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung aus der Eintragung der Forderung in der Tabelle, wenn der Schuldner lediglich dem Rechtsgrund der vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung widerspricht, auch während der Wohlverhaltensphase und nach Erteilung der Restschuldbefreiung; zum Verteilungsverfahren bei mehreren Forderungen eines Insolvenzgläubigers
WM 2020, 1313BGH 19.9.2019 - V ZB 119/18: Zu den Prüfungsmaßstäben und zur gebotenen Vorgehensweise des Notars im Zusammenhang mit seiner Amtspflicht zur Einreichung vollzugsreifer Urkunden, wenn die materiell-rechtliche Wirksamkeit einer Vollmacht in Zweifel steht
WM 2020, 1315BGH 23.1.2020 - V ZB 70/19: Zur Gebühr des Notars für die Beglaubigung einer Unterschrift, wenn der unterzeichnete Text mehrere Erklärungen enthält, die verschiedene Gegenstände betreffen
WM 2020, 1321BGH 30.3.2020 - AnwZ (Brfg) 49/19*: Kein Erstreckungsbescheid betreffend die bisherige Zulassung als Syndikusrechtsanwalt im Fall eines Arbeitgeberwechsels
WM 2020, 1324BayAGH 7.10.2019 - III-4-11/18: Zur Frage der Zulassung des bei einer Versicherungsgesellschaft tätigen Gruppenleiters zur Rechtsanwaltschaft als Syndikusrechtsanwalt
WM 2020, 1328BayAGH 16.1.2020 - III-4-19/18: Zur Frage der Zulassung als Syndikusanwalt bei Tätigkeit als „Gruppenleiter Leistung mit dem Titel Justiziar“ im Bereich „Rechtsschutz Schaden“ bei einer Versicherungsgesellschaft
WM 2020, 1337