Klöhn/Adam: Grenzen des Verbraucherschutzes durch die BaFin – eine Untersuchung zu § 4 Abs. 1a FinDAG– Teil I –
WM 2022, 1097Scholz: Die Übertragung von Aktien im sachenrechtlichen Korsett
WM 2022, 1104OLG Dresden 18.1.2022 - 8 U 1389/21*: Wirksamkeit einer AGB-Klausel, nach der für Guthaben ab 5.000,01 Euro ein Verwahrentgelt von 0,7 % p.a. zu bezahlen ist
WM 2022, 1110OLG München 21.4.2022 - 8 U 4257/21*: Keine Haftung des Abschlussprüfers der deutschen P&R-Gesellschaften
WM 2022, 1111OLG München 6.5.2022 - 8 U 5530/21: Zur Aussetzung eines Verfahrens gegen die Abschlussprüferin der Wirecard AG
WM 2022, 1120OLG Düsseldorf 16.12.2021 - I-6 U 87/20*: Zur Wirksamkeit von in der ordentlichen Hauptversammlung einer börsennotierten AG gefassten Beschlüssen im Hinblick auf die Abberufung eines Besonderen Vertreters und die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat sowie Bestellung eines Besonderen Vertreters – hier: durch Mehrheitsaktionärin trotz Stimmverbots veranlasster Kauf der AG durch Tochtergesellschaften zu einem überhöhten Kaufpreis
WM 2022, 1125OLG Frankfurt a. M. 13.1.2022 - 20 W 5/22, 20 W 9/22*: Zur gerichtlichen Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern nach Vakanz und Übernahmeangebot
WM 2022, 1134BGH 20.1.2022 - IX ZB 60/20: Vorlage an den EuGH zur Frage, ob Art. 34 Nr. 2 LuGÜ dahin auszulegen ist, dass es sich bei der Klageschrift einer Forderungsklage, die nach vorangegangenem Erlass eines schweizerischen Zahlungsbefehls ohne den Antrag erhoben wird, den gegen den Zahlungsbefehl eingelegten Rechtsvorschlag zu beseitigen, um das verfahrenseinleitende Schriftstück handelt
WM 2022, 1136EuGH 7.4.2022 - C-385/20: Kein Verstoß gegen Art. 6 Abs. 1, 7 Abs. 1 Richtlinie 93/13/EWG durch nationale Regelung, die (1) bei Klage wegen Missbräuchlichkeit einer Vertragsklausel für Kostenfestsetzung Obergrenze für Anwaltshonorare vorsieht, oder wonach (2) Streitwert in der Klageschrift festgelegt werden muss
WM 2022, 1139BGH 27.10.2020 - EnVR 70/19: Zu den Merkmalen einer dezentralen Erzeugungsanlage
WM 2022, 1142BGH 27.10.2020 - EnVR 104/19: Zur Zuordnung von Stromentnahmen an der Lieferstelle eines Haushaltsanschlusses, die ohne vertragliche oder gesetzliche Grundlage erfolgen, zum Bilanzkreis des Elektrizitätsversorgungsunternehmens, welches die Kosten für die entnommene Energie trägt und dem spiegelbildlich gegen den Nutzer der Lieferstelle ein Schadensersatz- oder Bereicherungsanspruch zusteht; zur Rechtmäßigkeit der Festlegung der Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität, soweit sie dem Grundversorger eine Abmeldung von Lieferstellen versagt, für die weder ein vertragliches noch ein gesetzliches Lieferverhältnis besteht und für die ein solches vom Nutzer auch nicht beansprucht werden kann
WM 2022, 1145