OLG München 12.7.2018 - 23 U 2832/17: Zur Ermittlung der Befugnisse eines durch die Gläubigerversammlung nach § 14 Abs. 1 SchVG 1899 bestellten gemeinsamen Vertreters
Hat die Gläubigerversammlung nach § 14 Abs. 1 SchVG 1899 einen gemeinsamen Vertreter bestellt, ist im Wege der Auslegung zu klären, welche Befugnisse dem gemeinsamen Vertreter übertragen sind. Sofern er ermächtigt wurde, im Verhältnis zum Schuldner alle Rechte der Gläubiger geltend zu machen, soweit die Sanierungsbemühungen der Gesellschaft betroffen sind, und die selbständige Geltendmachung dieser Rechte durch die Anleihegläubiger ausgeschlossen wurde, fehlt es Anleihegläubigern, die selbst auf Rückzahlung einer Anleihe klagen, an der Prozessfähigkeit.
Der Preis beträgt pro Beitrag EUR 12,79 zuzüglich MwSt.