BGH 14. November 2017 - VI ZR 73/17: Begriff des satzungsmäßigen Sitzes in Art. 63 EuGVVO
Der Begriff des satzungsmäßigen Sitzes i.S.d. Art. 63 Abs. 1 lit. a EuGVVO n.F./Art. 60 Abs. 1 lit. a EuGVVO a.F. setzt keine Verwaltungs- oder Geschäftstätigkeit am Ort des Satzungssitzes voraus. Es bedarf keines über den Registertatbestand hinausgehenden realwirtschaftlichen Bezugs (Fortführung von BGH, Urteil vom 12. Juli 2011 = BGHZ 190, 242 Rdn. 19 ff. = WM 2011, 1808).
Der Preis beträgt pro Beitrag EUR 12,79 zuzüglich MwSt.