Nietsch: Investmentrechtliche Aufwendungsersatzpauschalierung und AGB-Kontrolle – zugleich Überlegungen zu BGH WM 2016, 1118 und BGH WM 2016, 2116 –
WM 2017, 1677Slavik: Ausgewählte Probleme der aktienrechtlichen Sonderprüfung
WM 2017, 1684BVerfG 18.7.2017 - 2 BvR 859, 1651, 2006/15, 980/16: Aussetzung des Verfahrens zum Anleihenkaufprogramm der EZB durch das Bundesverfassungsgericht und Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union
WM 2017, 1694BGH 20.7.2017 - III ZR 296/15*: Zur grob fahrlässigen Unkenntnis i.S.d. § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB bei „blinder" Unterzeichnung einer eine Risikohinweise enthaltenden Beratungsdokumentation durch den Kapitalanleger
WM 2017, 1702BGH 4.7.2017 - XI ZR 470/15: Zur Befugnis des Gerichts, erneut die Zustimmung beider Parteien zur Entscheidung im schriftlichen Verfahren einzuholen, wenn die Frist des § 128 Abs. 2 Satz 3 ZPO zunächst nicht eingehalten werden kann, und auf dieser Grundlage zu erkennen
WM 2017, 1705BGH 24.7.2017 - NotSt(Brfg) 1/17: Schriftformzwang nur für Verwahrungsanweisung, nicht für Verwahrungsantrag; kein notarielles Verwahrungsverhältnis ohne Annahme des Treuhandantrags durch Notar; Einhaltung der Schriftform für die Verwahrungsanweisung Dienstpflicht des Notars; gesondertes Anderkonto für jede notarielle Verwahrungsmasse
WM 2017, 1706BGH 6.7.2017 - IX ZR 178/16: Kein zwingendes Indiz für eine Kenntnis der Zahlungseinstellung, wenn sich der Schuldner einer geringfügigen Forderung gegenüber dem Gerichtsvollzieher zum Abschluss einer Zahlungsvereinbarung bereit erklärt
WM 2017, 1709BGH 7.7.2016 - I ZR 30/15*: Zum Zustandekommen eines Maklervertrags unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln; zum Widerrufsrecht des Maklerkunden, wenn der Vertrag im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- und Dienstleistungssystems abgeschlossen wird; zum Wertersatzanspruch des Maklers nach einem erklärten Widerruf des Maklerkunden
WM 2017, 1711BGH 5.7.2017 - IV ZR 121/15*: Zur Frage, ob der Versicherer im Rahmen seiner Leistungsprüfung vom Versicherten die Abgabe einer Schweigepflichtentbindungserklärung verlangen darf und ob er in Fällen der Datenerhebung ohne ausreichende Rechtsgrundlage gehindert ist, sich auf die Ergebnisse seiner Ermittlungen zu berufen
WM 2017, 1719Zum Einwendungsdurchgriff für Freiberufler nach §359 BGB. Rezensent: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Lemke, Frankfurt a.M.
WM 2017, 1723Karl-Christian Bay/Katharina Hastenrath, Compliance-Management-Systeme, 2. Aufl.
WM 2017, 1724Helmut Redeker, IT-Recht, 6. Aufl.
WM 2017, 1724