h

Inhaltsverzeichnis WM IV

WM 2018 Heft 49, Inhaltsverzeichnis

Beiträge

Lins/Raschauer: Cloud-Computing – Die Finanzbranche in der Wolke – Teil I –

WM 2018, 2301

Fürbaß: Die Abwicklung von Investmentsondervermögen nach dem KAGB

WM 2018, 2311

Rechtsprechung

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

BGH 8.11.2018 - III ZR 628/16*: Auslösender Schaden für Verjährungsbeginn, wenn Umstände gegeben sind, aufgrund derer der Kapitalanleger von seiner Anlageentscheidung nicht mehr Abstand nehmen kann, ohne finanzielle Einbußen oder sonstige für ihn nachteilige Folgen hinnehmen zu müssen

WM 2018, 2317

BGH 31.10.2018 - XII ZB 300/18: Keine Verwaltung von Verfügungsgeldern des Betreuten i. S. v. § 1806 2. Halbsatz BGB durch Rechtsanwalt, der zum Betreuer bestellt ist, auf einem Sammelanderkonto

WM 2018, 2320

OLG Jena 15.5.2018 - 5 W 45/18*: Zur Verpflichtung der Rückgabe einer Sicherheit durch Löschung einer Grundschuld

WM 2018, 2321

OLG Saarbrücken 8.8.2018 - 4 U 109/17*: Zur Frage der Anwendbarkeit von Art. 14 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 (Rom-I-VO) auf die Drittwirkungen bei Mehrfachabtretung

WM 2018, 2323

Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung

BGH 17.10.2018 - I ZB 13/18: Zur Frage, ob bei einer Vollstreckung aus einem Räumungsvergleich mit vereinbarter Räumungsfrist vor Erteilung des Vollstreckungsauftrags eine Frist gesetzt werden muss, wenn die Räumung noch nicht vollständig bewirkt ist

WM 2018, 2327

OLG Karlsruhe 29.5.2018 - 9 U 94/16: Zur Anfechtung einer Globalzession durch den Insolvenzverwalter

WM 2018, 2328

LG Bonn 26.7.2018 - 17 O 341/17: Zur Frage, inwieweit eine ehebedingte Zuwendung als mögliche Vorwegnahme des ehelichen Zugewinnausgleichs anfechtbar nach § 4 AnfG ist

WM 2018, 2332

Bürgerliches Recht und Handelsrecht

BGH 17.10.2018 - VIII ZR 94/17: Kein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht des Mieters nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete aufgrund einer teleologischen Reduktion des § 312 Abs. 4 Satz 1 und des § 312c BGB

WM 2018, 2334

BGH 27.9.2017 - XII ZR 114/16: Unvereinbarkeit von Schriftformheilungsklauseln mit der nicht abdingbaren Vorschrift des § 550 BGB; Treuwidrigkeit, wenn eine Mietvertragspartei eine nachträglich getroffene Abrede, die lediglich ihr vorteilhaft ist, allein deshalb, weil sie nicht die schriftliche Form wahrt, zum Anlass nimmt, sich von einem ihr inzwischen lästig gewordenen langfristigen Mietvertrag zu lösen

WM 2018, 2340
Datenschutz | Impressum | Cookie-Verwaltung | © WM Gruppe 2023