Grüneberg: Aktuelle Rechtsprechung des XI. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Bank- und Kapitalmarktrecht
WM 2022, 153Kropf: Aktuelle vertragsrechtliche und regulatorische Entwicklungen zu Grünen und Nachhaltigen Kreditfinanzierungen
WM 2022, 162EuGH 2.12.2021 - Rs. C-484/20*: Unvereinbarkeit einer nationalen Regelung oder Gepflogenheit, nach der Verbot zur Erhebung von bestimmten Entgelten nur für Zahlungsvorgänge zur Erfüllung von nach dem 13. Januar 2018 geschlossenen Verträgen gilt, mit Art. 62 Abs. 4 Richtlinie (EU) 2015/2366 im Hinblick auf vor dem Zeitpunkt der Umsetzung dieser Richtlinie mit Verbrauchern geschlossene Dauerschuldverhältnisse
WM 2022, 172OLG München 20.12.2021 - 8 U 6063/21*: Zur möglichen Haftung des Abschlussprüfers der Bilanzen von Wirecard
WM 2022, 174LG Wuppertal 10.9.2021 - 2 O 441/20*: Zur Frage des Schadensersatzanspruchs eines Anlegers gegen staatliche Finanzaufsicht und privatrechtlichen Rechnungsprüfer wegen des Erwerbs von Aktien der Wirecard AG: Kein Drittbezug der Normen des Kapitalaufsichtsrechts
WM 2022, 179AG Frankfurt 31.8.2021 - 32 C 6169/20 (88): Zur Erstattung von Kontozahlungen durch Bank an Kunden nach Verlust der Debit-Karte durch Kunden und daran anschließende unbefugte Abhebung mittels Originalkarte durch Dritten
WM 2022, 182BGH 1.9.2020 - KZR 12/15: Zur Pflicht eines marktbeherrschenden Unternehmens, das mit dem Zugang zu wesentlichen Einrichtungen in unterschiedlichen Gebieten weitgehend gleichartige Leistungen anbietet, diese Leistungen in einem komplexen Preissystem zusammenfasst und die Preise für einzelne Leistungen innerhalb dieses Systems nach Kategorien einseitig bestimmt, die diesem Preissystem unterworfenen Sachverhalte nachvollziehbar und diskriminierungsfrei zu regeln sowie davon abzusehen, ohne sachlichen Grund unterschiedliche Preise für vergleichbare Leistungen zu fordern und damit einzelne Wettbewerber auf der nachgelagerten Marktstufe zu benachteiligen
WM 2022, 183BGH 23.9.2020 - KZR 4/19: Zur Darlegungslast eines Kartellbeteiligten, der sich auf den Einwand der Vorteilsausgleichung berufen will; zu den Voraussetzungen, unter denen die Berücksichtigung einer Schadensabwälzung als auszugleichender Vorteil wegen einer hierdurch drohenden unbilligen Entlastung der Kartellbeteiligten ausscheiden kann
WM 2022, 193BVerfG 8.12.2021 - 2 BvL 1/13: Verfassungswidrigkeit der für das Jahr 2007 erfolgten steuerlichen Privilegierung von Gewinneinkünften gegenüber Überschusseinkünften
WM 2022, 202