BGH 18. Januar 2022 - IX ZR 380/20: Erfüllungseinwand gegen ein für kraftlos erklärtes Sparbuch
WuB 2022, 145 SchnauderBGH 14. Dezember 2021 - XI ZR 72/20: Zweckverband als Gemeindeverband; Ausschluss der Darlehenskündigung bei fester Laufzeit
WuB 2022, 149 RoheBGH 25. Januar 2022 - XI ZR 559/20: Widerrufsrecht des Verbrauchers; verbundenes Geschäft und Vorleistungspflicht beim Verbrauchsgüterkauf
WuB 2022, 152 PetersOLG Köln 6. Mai 2021 - I-18 U 133/20: Verletzung der Treuepflicht durch einen Aktionär bei Verweigerung der Zustimmung zu einem Auflösungsbeschluss
WuB 2022, 155 WeinmannBGH 20. Januar 2022 - III ZR 194/19: Bilanzielle Bewertung einer Forderung; Einholung eines Sachverständigengutachtens
WuB 2022, 159 MüllerBGH 25. November 2021 - VII ZR 257/20: Tatrichterliche Überzeugungsbildung gem. § 286 Abs. 1 Satz 1 ZPO hinsichtlich der Kenntnis von Repräsentanten der Fahrzeugherstellerin vom Einsatz einer von der Motorherstellerin implementierten evident unzulässigen Abschalteinrichtung
WuB 2022, 162 Buck-HeebLG Wuppertal 10. September 2021 - 2 O 441/20: Keine Haftung der BaFin gegenüber Einlegern und Dritten wegen Amtspflichtverletzung (Wirecard)
WuB 2022, 166 HammenBGH 18. Januar 2022 - XI ZR 505/21: Klausel über laufzeitunabhängigen Verwaltungskosteneinbehalt in zinslosem Studiendarlehensvertrag
WuB 2022, 169 Müller-ChristmannOLG Düsseldorf 7. Oktober 2021 - I-20 U 116/20: AGB; Verbotene Eigenmacht durch Sperrung per “Fernzugriff”
WuB 2022, 173 SanderBGH 26. Januar 2022 - IV ZR 144/21: Keine Leistungspflicht in der Betriebsschließungsversicherung für pandemiebedingte Schließungen bei katalogmäßiger Aufzählung der erfassten Krankheiten und Krankheitserreger in den AVB
WuB 2022, 177 ArmbrüsterOLG Dresden 13. Oktober 2021 - 13 U 560/21: Pfändung von Beträgen auf Pfändungsschutzkonto: Über den Sockelbetrag hinausgehender pfändungsfreier Betrag auf Grund Beschlusses des Insolvenzgerichts
WuB 2022, 181 SudergatBGH 27. Januar 2022 - IX ZR 44/21: Sicherung des Schadensersatzanspruchs des Vermieters wegen vorzeitiger Beendigung des Vertragsverhältnisses, wenn ein gewerblicher Mieter ein Sparguthaben für alle Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis verpfändet hat und der Verwalter im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Mieters von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht hat; keine Anwendung von § 50 Abs. 2 InsO auf ein vertraglich vereinbartes Pfandrecht
WuB 2022, 185 Ganter